Die Gemeinschaft des Heiligen Franziskus von Sales wurde im Jahre 1872 in Paris gegründet, gemeinsam von Pfarrer Henri Chaumont (1838 - 1896) und Karoline Carré de Malberg (1829 - 1891), der Frau eines Offiziers und Mutter von vier Kindern. Beide drängte es, Menschen in mitten ihrer weltlichen Verpflichtungen zu befähigen, ein Leben aus dem Glauben zuführen. Die Stifter weihten die Gemeinschaft dem Heiligen Geist.
Die Gemeinschaft lebt aus dem Gedankengut ihres heiligen Patrons (1567 – 1622 ). Von der beginnenden Neuzeit geprägt, entdeckte Franz von Sales in der Kirche die Werte des Menschlichen neu und begründete die Spiritualität der Laien, die im 2. Vatikanischen Konzil ihre Bestätigung fand. Er hinterließ ein umfangreiches schriftstellerisches Werk. Die Konstitutionen der Gemeinschaft wurden 1911 durch ein Dekret von Papst Pius X anerkannt,1994 erhielt die Gemeinschaft durch den "Päpstlichen Rat für die Laien" die Approbation.